"Mein Name ist Christina und ich besuche die 11. Klasse der Fachoberschule in Schweinfurt. Derzeit absolviere ich im zweiten Schulhalbjahr mein Praktikum bei der Sparkasse Bad Kissingen. Die fachpraktische Ausbildung erfolgt im dreiwöchigen Wechsel mit dem schulischen Unterricht. Während des Praktikums wurde ich in verschiedenen Abteilungen wie im Zahlungsverkehr, Marktservice Passiv und Kundenservice KG eingesetzt. Ebenfalls konnte ich Einblicke in das digitale Beratungscenter sowie die Vertriebssteuerung gewinnen und beim Thema Social Media mitwirken. Ich durfte auch am betrieblichen Unterricht der Auszubildenden teilnehmen, um sie besser kennenzulernen und mir deren Erfahrungen und Fachwissen anzueignen. Besonders positiv habe ich das harmonische Arbeitsklima unter den Kollegen empfunden und das gemeinsame Miteinander im Team. "
Reinschnuppern erwünscht.
Ein Praktikum ist die ideale Vorbereitung für deine späteren beruflichen Pläne, denn praktische Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen. Während des Praktikums bei der Sparkasse lernst du die Aufgabenbereiche kennen, die später auch im Beruf wichtig sind.
Durchblick.
Nutze die Chance, die Sparkasse von innen kennenzulernen.
Ein Schülerpraktikum dauert in der Regel eine Woche. Dabei unterstützt du das Service-Team in einer bestimmten Filiale und erhältst so einen guten Einblick in unseren Arbeitsalltag. Es spielt keine Rolle, ob du schon woanders ein Praktikum gemacht hast und noch ein Weiteres absolvieren möchtest. Denn wer später genau weiß, was er beruflich will, ist klar im Vorteil.
Dauer des Praktikums
Das Praktikum, das du im Rahmen einer schulischen Veranstaltung oder auch in den Ferien absolvieren kannst, dauert in der Regel eine Woche.
Das bringst du mit.
Interesse am Umgang mit Menschen
Kontaktfreudigkeit und gepflegtes äußeres Erscheinungsbild
Freundlichkeit und gute Umgangsformen
Einsatzbereitschaft und Teamgeist
Das nimmst du mit.
Einblick in die Berufspraxis
Teilnahme an Kundengesprächen
Selbständige Übernahme von einfachen Servicetätigkeiten
Bessere Chancen bei der Bewerbung um einen Ausbilungsplatz