Die angegebenen Konditionen beziehen sich jeweils auf eine private Baufinanzierung (grundpfandrechtlich gesichertes Darlehen) in Höhe von mindestens 100.000 Euro für eine eigengenutzte Immobilie. Die Konditionen gelten für einen Verkehrswertauslauf kleiner 60 % (Ermittlung des Verkehrswertauslaufes durch die Sparkasse.). Die Tilgung im Berechnungsbeispiel beträgt 2 % p.a. sowie einem Sondertilgungsrecht von 5 % p.a.. Die Kondition ist bonitätsabhängig.
Sollzinsbindung | Sollzins p.a. * | Nettodarlehensbetrag | Effektiver Jahreszins |
5 Jahre | ab 2,75 % | ab 100.000 Euro | ab 2,82 % |
10 Jahre | ab 3,10 % | ab 100.000 Euro | ab 3,17 % |
15 Jahre | ab 3,33 % | ab 100.000 Euro | ab 3,40 % |
Stand: 13.05.2022
* zzgl. Grundschuldeintragung- und Gebäudeversicherungskosten
** Repräsentatives Beispiel:
Nettodarlehensbetrag 100.000 Euro,
Sollzinsbindung 10 Jahre, fester Sollzins 3,10% p.a., effektiver Jahreszins 3,17%, monatliche Rate (Zins + Tilgung) 508,33 Euro, Restschuld nach 10 Jahren 64.882,14 Euro, Gesamtzahl der Raten 276, zu zahlender Gesamtbetrag 140.097,20 Euro.
Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Termin für Ihr individuelles Angebot.
Für Ihren Wunsch nach längeren Zinsbindungen, vereinbaren Sie auch hierfür ein persönliches Beratungsgespräch.
Anschrift Darlehensgeber: LBS Bayerische Landesbausparkasse, Arnulfstraße 50, 80335 München
Anschrift Darlehensvermittler: Sparkasse Bad Kissingen, Von-Hessing-Str. 10, 97688 Bad Kissingen, Telefon 0971 828 0
Profitieren Sie von verschiedenen Fördermöglichkeiten wie dem Baukindergeld, Riester-Zulagen, KfW-Förderkrediten und weiteren Förderprogrammen. Ihr Berater hilft Ihnen, die für Sie passende Förderung zu finden.
Mit LBS-Bausparen und Wohn-Riester kommen Sie schnell, günstig und staatlich gefördert in die eigenen vier Wände. Eine Altersvorsorge, von der Sie schon heute profitieren.
Sichern Sie sich zinsgünstige Kredite des Staates. Für den Bau, den Kauf, die Sanierung oder den altersgerechten Umbau Ihres Eigenheims.
Auf dem Weg in die eigenen vier Wände unterstützt der Staat Familien mit Kindern und Alleinerziehende künftig mit dem Baukindergeld. Die Förderung gibt’s für Kauf oder Bau der ersten eigenen Immobilie.
Sichern Sie sich und Ihre Familie für unvorhergesehene Ereignisse finanziell ab – so können Sie Ihre Raten garantiert zahlen. Ihr Berater unterstützt Sie gern.
![]() |
Wolfgang EyringBaufinanzierungsberaterTelefon: 0971 828-2241 Ihr Spezialist für Baufinanzierungen im Bereich Bad Kissingen, Garitz und Sinnberg. |
![]() |
Marius Saar
|
![]() |
Petra Eidam
|
![]() |
Jana SchreinerBaufinanzierungsberaterinTelefon: 0971 828-2239 Ihre Spezialistin in Baufinanzierung in den Bereichen Oerlenbach, Münnerstadt, Maßbach, Nüdlingen und Bad Bocklet. |
Tilgung – Begriffserläuterung: Als Tilgung bezeichnet man neben den Zinszahlungen die eigentliche Darlehensrückzahlung.
Als Eigenkapital werden im Zusammenhang mit einer Baufinanzierung alle Gelder bzw. geldwerten Leistungen, die zur Finanzierung der Immobilie herangezogen werden, verstanden, z.B. zuteilungsreife Bausparguthaben, Sparguthaben, Aktien und festverzinsliche Wertpapiere, Anteile an Investmentfonds, bereits bezahltes Grundstück.
Der Effektivzinssatz muss gemäß der Preisangabenverordnung vom Kreditgeber genannt werden. Der Effektivzins beinhaltet alle preisbestimmenden Faktoren, wie Sollzins, Disagio, Zahlungsweise, Sollzinsbindung, Tilgungsverrechnung, Bearbeitungspreise. Er ist höher als der Sollzinssatz und macht Angebote mit gleicher Sollzinsbindung vergleichbar.
Sowohl Hypotheken als auch Grundschulden sind Grundpfandrechte und müssen im Grundbuch eingetragen werden. Die Eintragung muss den Namen des Gläubigers und den Geldbetrag der Forderung enthalten.
Eigenleistungen stellen den Wert der persönlichen Arbeitsleistungen dar, diese lassen sich jedoch schwer bewerten. Zu beachten ist, dass Kosten für Material und Handwerkszeug anfallen, sowie ein erheblicher Zeitaufwand notwendig ist.
Der Sollzinssatz ist der vertraglich vereinbarte Jahreszins, mit dem das Nominalkapital verzinst wird. Er wird variabel oder fest vereinbart.
Unter Sollzinsbindung versteht man die Dauer für die für beide Seiten, Kreditgeber und Kreditnehmer, der Sollzinssatz des Darlehens verbindlich ist.
Darlehen, das bis zu drei Jahre vor Ablauf der vereinbarten Sollzinsbindung mit demselben oder einem anderen Kreditinstitut neu für den Zeitpunkt nach der Sollzinsbindung abgeschlossen wird. Das heißt, wenn Sie der Überzeugung sind, dass die Sollzinsen merklich steigen werden, dann können Sie Ihre Anschlussfinanzierung schon jetzt vereinbaren – auf dem günstigen Sollzinsniveau von heute. Das ist das Prinzip des Forwarddarlehens.
Im Gegensatz zum Annuitätendarlehen wird beim Festdarlehen bis zu einem vereinbarten Rückzahlungstermin nicht getilgt. Das Darlehen wird am Ende der vereinbarten Laufzeit komplett zurückbezahlt.
Das Annuitätendarlehen ist die gebräuchlichste Art einer Immobilienfinanzierung. Bei dieser Darlehensform bleiben die Zahlungen während der Sollzinsbindung gleich, wenn Sie einen festen Sollzinssatz gewählt haben. Bei einem variablen Sollzinssatz wird die Annuitätenrate bei jeder Änderung des Sollzinssatzes angepasst. Die Rate beinhaltet einen Sollzins- und einen Tilgungsanteil. Mit fortschreitender Laufzeit erhöht sich der Tilgungsanteil, da sich die Sollzinsen bei schrittweiser Tilgung verringern.